Übertritt nach der 4. Jahrgangsstufe
Elternabend zum Thema Übertritt
Jeden Herbst findet ein Elternabend zum Thema Übertritt statt. Dieser beinhaltet folgende Punkte:
- Die für die Schule zuständige Beratungslehrkraft gibt einen Überblick über den Aufbau des bayerischen Schulsystems.
- Je eine Beratungslehrkraft der Mittelschule, der Realschule und des Gymnasiums informiert über Besonderheiten der jeweiligen Schulart, Übertrittsbedingungen und die mögliche Laufbahn nach dem Besuch dieser Schulart.
Der genaue Termin des Elternabends wird Ihnen durch die Schule mitgeteilt.
Das zuständige Beratungszentrum stellt hierzu auch eine Übersicht zur Verfügung.
Informationen des Kultusministeriums
Auf den folgenden Webseiten finden Sie umfassende Informationen des Kultusministeriums zum Thema Übertritt:
- Das bayerische Schulsystem
- Wichtige Termine
- Informationsbroschüre der Informationsabende der weiterführenden Schulen
- Weiterführende Schulen: Einschreibung / Anmeldung / Probeunterricht
- Mein Bildungweg: Tool zur interaktiven "Planung" einer möglichen Schullaufbahn mit der Darbietung aller Möglichkeiten und Übertrittsbedingungen
Weiterführende Schulen im Sprengel
Bitte beachten Sie, dass nur der Besuch der Mittelschule sprengelgebunden ist. Alle anderen weiterführenden Schulen können Sie sich stadtweit aussuchen. Die Auflistung der weiterführenden Schulen in der Umgebung der Grundschule an der Haimhauserstraße ist nicht als Werbung zu betrachten.
Mittelschule im Sprengel:
Mittelschule an der Simmernstraße
Realschulen:
Gymnasien: